Dieselstr. 10 | 85748 Garching b. München | +49 - 89 - 589 293 89 | service@keiltec.com

Betonkernaktivierung

Die Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung ist eine innovative und kostengünstige Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden. Die Fähigkeit der Decken und Wände im Gebäude, thermische Energie zu speichern und damit Räume zu heizen oder zu kühlen, wird optimal genutzt.

Gesteigertes Komfortbedürfnis stellt an die innovative Gebäudetechnik von heute hohe Ansprüche. Die Betonkerntemperierung (BKT) ist ein zukunftweisendes Kühl- und Heizsystem, das diesen hohen Anforderungen gerecht wird.
Das Prinzip der Betonkerntemperierung beruht auf der Nutzung der Speichermasse von Bauteilen. Die BKT unterstützt das Speicherverhalten der massiven Betonteile durch die von Kühl- bzw. Heizwasser durchströmten Rohre. Durch ihre erwiesene Wirtschaftlichkeit ist die Betonkerntemperierung das aktuelle Trendthema in der Klimatechnik.

  • Geringe Investitions- und Betriebskosten
  • „Sanfte Kühlung“ ohne Zugerscheinung
  • Reduzierte Luftwechsel bei der Kombination mit raumlufttechnischen Anlagen
  • Kein Sick-Building-Syndrom
  • Einsatz alternativer Kalt- und Heizwassererzeugungssysteme
  • Niedriges und energetisch günstiges Vorlauftemperaturniveau

Die Betonkernaktivierung ist noch eine recht junge Technik und erfordert sowohl in der Planung als auch im Betrieb einen komplett anderen Ansatz als herkömmliche Anlagen. Deshalb ist das Know-How erfahrener Fachleute für Planung, Dimensionierung sowie Regelung und Steuerung der Anlage unverzichtbar.
Bei fachgerechter Planung und Ausführung stellt die Betonkernaktivierung eine umweltschonende und wirtschaftlich interessante Möglichkeit dar, ein Gebäude mit angenehmem Raumklima zu errichten.

Weitere Fragen zum Thema Betonkerntemerierung beantworten wir Ihnen gerne!

Categories: Leistungen